Christian Papke

CEO ICE Institute Coding & Emotions &
ICED-Solutions

Über Christian Papke

Aus meiner Zeit in der Finanzbranche weiß ich, wie entscheidend effiziente Prozesse sind. Diese Erkenntnis hat mich zum Gründer des ICE Institute gemacht.

Bei ICED-Solutions bringen wir diese Expertise ein, um innovative Lösungen durch KI und Emotionsanalyse zu bieten, die nicht nur die Abläufe unserer Kunden revolutionieren, sondern auch ihre geschäftlichen Erfolge nachhaltig verbessern.

Mein Spezialgebiet ist die Entwicklung und Implementierung innovativer Softwarelösungen, die die Effizienz von Unternehmen steigern und Kosten senken. Ich unterstütze unsere Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zukunftsorientiert zu gestalten.

Skills

Digitale Prozesse & KI

Digitalisierung

Schulungen

Digitalisierung & KI

Die Einführung neuer Technologien erfordert ein durchdachtes Change-Management. Wir unterstützen Dich dabei, die Akzeptanz im Team zu fördern und Widerstände abzubauen. Durch Schulungen und Workshops bereiten wir Deine Mitarbeiter auf die Veränderungen vor und sorgen dafür, dass die neuen Prozesse reibungslos implementiert werden.

Maier GmbH Lüftungs- Verfahrenstechnik

Digitales Vorstellungsgespräch

Ausgangslage

Die Maier GmbH Lüftungs-Verfahrenstechnik stand vor der Herausforderung, dass Bewerber nicht zu den vereinbarten Vorstellungsgesprächen erschienen sind. In einem digitalen Audit-Interview teilte Herr Klaus Maier mit, dass Ghosting ein ernsthaftes Problem für das Unternehmen darstellt. Etwa 35% der Bewerber tauchen nicht zu den geplanten Gesprächen auf, was wiederum bedeutet, dass Herr Maier jedes Jahr etwa 150 Stunden vergeblich auf potenzielle Kandidaten wartet.

Lösung:

Die Lösung für das Problem des Ghostings bei Bewerbungsgesprächen war die Implementierung von digitalen Vorstellungsgesprächen durch ICE Digital. Diese Maßnahme führte zu erheblichen Einsparungen von rund 16.000 €.

Ergebnis:

Die Umsetzung der digitalen Vorstellungsgespräche durch ICE Digital zeigte schnell positive Ergebnisse. Innerhalb von nur 8 Tagen konnte die Maier GmbH Lüftungs-Verfahrenstechnik drei hoch qualifizierte Bewerber gewinnen. Dies unterstreicht nicht nur die Effektivität der neuen Vorgehensweise, sondern auch die Fähigkeit, qualifizierte Kandidaten in kürzerer Zeit anzuziehen.


Die Viveno-Group von Bertelsmann

Digitaler Berwerberfunnel

Ausgangslage

Der Konzern Bertelsmann hat bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um qualifizierte Mitarbeiter für die Gastronomie zu rekrutieren. Von herkömmlichen Stellenanzeigen in Zeitungen bis hin zu Anzeigen auf renommierten Jobportalen wurde eine Vielzahl von Kanälen genutzt, um potenzielle Bewerber anzusprechen. Darüber hinaus hat das Unternehmen sogar die Dienste eines Headhunters in Anspruch genommen, um speziell qualifizierte Fachkräfte für gastronomische Positionen zu gewinnen. Trotz dieser vielfältigen Bemühungen steht der Konzern weiterhin vor Herausforderungen, geeignete Mitarbeiter für den gastronomischen Bereich zu finden.

Lösung:

Die erfolgversprechende Lösung bestand darin, dass wir die Verantwortung für die Rekrutierung an die HR-Abteilung übertragen und einen KI-Trichter implementiert haben, um die geeigneten Bewerber zu identifizieren. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz konnten wir den Auswahlprozess optimieren.

Ergebnis:


In den ersten drei Monaten erhielten wir beeindruckende 202 Bewerbungen für verschiedene Bereiche. Dank unserer KI-basierten Rekrutierung konnten wir nicht nur eine bedeutende Anzahl von Bewerbungen generieren, sondern auch auf einen Headhunter verzichten. Unsere KI ermöglichte eine gezielte Identifizierung passender Mitarbeiter, was zu einer effizienten und kosteneffektiven Personalbeschaffung führte.

Email: [email protected]
Mobil: +491728812969
Copyright 2024. All rights reserved